Schuljahr 2011 /2012 |
Hedi Schmaler geht in den Ruhestand - das Ende einer sportdidaktischen Ära
Hedi Schmaler - seit 24 Jahren Lehrerin an der Eichenbachschule in Eggebek - beendete mit Ablauf des Schuljahres ihr aktive Zeit als Lehrerin. Ihre berufliche Laufbahn war äußerst vielseitig: Neben ihrer Tätigkeit als Lehrerin bildete sie ca. 25 Jahre zuerst beim IPTS, später beim IQSH unzählige angehende Pädagogen als Studienleiterin und Mentorin vornehmlich im Fach Sport aus. Darüber hinaus hatte sie sich auch auf anderen Gebieten ganz dem Sport verschrieben. Sie arbeitete ehrenamtlich in Sportvereinen, engagierte sich auf der Fortbildungsebene intensiv für die "Tägliche Bewegungszeit" an Schulen und organisierte nicht zuletzt 20 Jahre lang in Eggebek die Schul-Kreismeisterschaften im Turnen. Bereits am Sonntag der letzten Schulwoche begann der "Verabschiedungsmarathon" mit einem Grill- und Spielefest, das die Eltern ihrer 2. Klasse für sie ausgerichtet hatten. Am darauf folgenden Montag lud dann die 6 c der Regionalschule, in der viele ihrer ehemaligen Schüler unterrichtet werden, Frau Schmaler zu einer kleinen Zeremonie ein.
Am Mittwoch verabschiedeten sich alle Grundschulkinder von ihr mit einem kleinen sportlichen Feuerwerk. Musikalisch untermalt durch auf sie zugeschnittene und von den Kindern vorab selber eingesungene Sportverse bewegten sich alle 190 Grundschulkinder mit ganz unterschiedlichen sportlichen Einlagen an ihr vorbei. Abgerundet wurde die kleine Feier durch ein Flöten-Orff-Prelude der 4.-Klässler. Auch eine kleine Gruppe Ehemaliger - heute selber schon Mütter - hatte ein Ständchen für sie eingeübt. Bei der offiziellen Verabschiedungsfeier am gleichen Abend ging es in allen Ansprachen und auch in der Gesangseinlage des Kollegiumschores immer wieder um die drei hervorstechenden Merkmale im beruflichen Leben von Hedi Schmaler: ihr großes unterrichtliches Engagement, ihr unermüdlicher Einsatz für den Sport und ihre Verdienste in der Lehrerausbildung. Darüber hinaus durfte sie noch eine ganz besondere Überraschung genießen: Sieben talentierte kleine Turnerinnen des TSV Nord Harrislee, darunter auch Frau Schmalers eigene Enkeltochter, boten am Kasten, auf dem Boden, am Reck und am Stufenbarren eine sportliche Einlage vom Feinsten. |
Doppeltes "Silber" für die Grundschüler aus Eggebek
Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften der Grundschulen im Schwimmen, die am 07.06.2012 stattfanden, erreichte die Mannschaft der Eichenbachschule Eggebek jeweils den 2. Platz. Zum einen im Dreikampf (25 m Kraulstil, 25 m Bruststil, Streckentauchen und zum anderen in der 5 x 22 m Freistilstaffel.
Bei bedecktem Himmel traten im Tarper Freibad insgesamt 7 Schulmannschaften aus dem Kreisgebiet gegeneinander an. Angefeuert von mit angereisten Elternteilen, konnten die Grundschüler aus Eggebek erfolgreich an die Leistungen der Vorjahre anknüpfen und diese gute Platzierung erreichen. Lediglich der Schulmannschaft der Boy-Lornsen-Grundschule aus Schaalby mussten sich die "Eichenbachschüler" geschlagen geben, was aber der Freude über den eigenen Erfolg keinen Abbruch tat.
Die erfolgreiche Mannschaft:
|
Kinderfest 2012 in der EichenbachschuleStatt Umzug und Disco viele neue Pausenspiele
Am 01. Juni fand das Kinderfest in der Eichenbachschule statt - leider nicht ganz in der üblichen Form. Die Spiele am Vormittag wurden wie gewohnt ausgetragen - zwar bei Sonnenschein, aber auch bei eisigem Wind. So manches Kind und wohl auch so mancher Erwachsener hatte am Ende des Vormittags ganz steife Finger. Glücklicherweise blieb es aber trocken, sodass ein Abbruch oder eine Verlegung des Geschehens in die Flure der Grundschule nicht notwendig wurde. Am Ende des Vormittags erhielten dann alle Kinder die für sie vorgesehenen Geschenke im Wert von ca. 10,00 Euro pro Kind und die Königskinder ein zusätzliches Buchgeschenk.
Königswürden erlangten:
Die Nachmittagsveranstaltung fiel dann leider wegen der derzeitigen Schließung der Sporthalle aus. Damit fand natürlich auch der stimmungsvolle Umzug der Grundschulklassen durch das Dorf (in diesem Jahr hätte der Weg durch das Dichterviertel geführt) nicht statt. Das enttäuschte verständlicherweise so manche Eggebeker Anwohner, die diesem bunten Umzug immer wieder gern zuschauen. Es waren im Vorwege natürlich Überlegungen angestellt worden, das große Fest an einen anderen Ort zu verlegen. Aber Platz für ca. 200 Grundschulkinder zuzüglich Eltern und Geschwisterkinder hätte es nirgendwo gegeben.
Ein kleines Bonbon gab es dann in anderer Form für die Schulkinder. Am Montag in der ersten Stunde wurden im Grundschulflur die Königspaare noch einmal aufgerufen und mit einer La-Ola-Welle von ihren Mitschülern geehrt. Danach wurden eine ganze Menge neuer Pausenspiele, die nach vorangegangener Abstimmung von den einzelnen Klassen gewünscht worden waren, vorgestellt und zur Benutzung freigegeben. Damit floss das gespendete Geld, das ansonsten die Nachmittagsveranstaltung finanziert hätte, den Kindern doch noch zu - und zwar in einer ganz nachhaltigen Form.
Die Königspaare mit den neuen Pausengeschenken
|
Ein tolles Team:
Jäger, Schüler und die Dachdeckerei Vollbrecht.
Auch in diesem Jahr durften die Schüler und Schülerinnen der 4a und 4b wieder Nistkästen bauen und diese dann zu Hause aufhängen. Klaus Messenkopf hatte alles bestens organisiert. Am 08. März rückte er mit insgesamt 8 Jägern an, die die Kinder beim Bau unterstützten, das Holz festhielten, schiefe Nägel wieder herauszogen usw. Bei so viel individueller Hilfe klappte dann alles recht zügig. So manches Kind hatte es sich wohl weit schwieriger vorgestellt, so einen Nistkasten zu bauen.
Mehr Fotos gibt es hier .
|
Weihnachten
..... denn in der Eichenbachschule weihnachtet(e) es sehr.
Nachdem im letzten Jahr aufgrund des Anbaus und der damit verbundenen räumlichen Engpässe einiges etwas knapper ausfiel, gab es in diesem Jahr wieder das ganze Spektrum weihnachtlicher Aktivitäten im Grundschulteil der Eichenbachschule. Zu Beginn der Adventszeit fuhren die 1. und 2.-Klässler in das Bürgerhaus nach Harrislee zur Aufführung des "Piratenschiffs". Die 3.- und 4.-Klässler besuchten "Alice im Wunderland" im Stadttheater Flensburg. Selbstverständlich nutzten wieder alle 8 Klassen je einen Vormittag lang die Schulküche, um leckere Plätzchen für ihre Weihnachtsfeier oder aber zum ganz normalen Verzehr in der morgendlichen Adventsstunde zu backen. Eltern halfen hierbei intensiv.
Hier einige Impressionen aus der Adventszeit der Grundschule.
|
Weihnachten im SchuhkartonAlle Jahre wieder..... Weihnachten im Schuhkarton
Auch in diesem Jahr können sich wieder 37 Jungen und Mädchen, denen es wirtschaftlich weitaus schlechter geht als Kindern in unseren Breiten, über ein buntes Weihnachtspaket freuen. Wie schon seit vielen Jahren war Frau Püschel aus Langstedt bereit, sich auch in diesem Jahr wieder um den Inhalt der Kartons zu kümmern. Mittlerweile weiß sie ganz genau, in welchen Geschäften zu welchem Zeitpunkt Schreib- und Malartikel, Spielsachen, Schals, Mützen, Sanitärartikel, Süßigkeiten und noch andere schöne und nützliche Dinge für Kinder äußerst preisgünstig zu haben sind oder aber auch, wo Dinge verschenkt werden. In den Sammelaktionen der 8 Grundschulklassen kamen in diesem Jahr knapp 600,00 Euro zusammen. Dafür konnten 37 Kartons von den Grundschülern schön gestaltet, dann gefüllt und mit selbst gemalten Weihnachtskarten versehen auf den Weg gebracht werden. Damit die Kinder auch eine Vorstellung davon bekommen, was mit ihren Paketen geschieht, zeigte Frau Püschel im Anschluss an die Packaktion jeder Klasse einen kleinen Informationsfilm.
|
Adventskalender selbstgemacht !
Eine besondere Überraschung als vorzeitiges Weihnachtsgeschenk bastelten die Kinder der 3a und 3b in diesem Jahr:
Sie stellten Adventskalender für ihre Eltern her.
Viel Freude beim Öffnen, liebe Eltern !
Hier geht es zur Galerie.
|
SicherheitswestenSicherheitswesten der ADAC-Stiftung "Gelber Engel" für die Erstklässler der Eichenbachschule
Die 51 Erstklässler der Eichenbachschule Eggebek freuten sich sehr, als sie am 29.09.2011 jeder eine leuchtend bunte Sicherheitsweste geschenkt bekamen.
Klasse 1a
Klasse 1b
Im Beisein von Herrn Lubas-Heinrich von der Polizeistation Eggebek erhielten die Schülerinnen und Schüler jeweils eine von insgesamt rund 800.000 bundesweit verteilten Westen der ADAC-Stiftung "Gelber Engel". Laut ADAC sollen die Westen zu Beginn der dunklen Jahreszeit zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr beitragen, denn oftmals werden die Kinder nicht oder zu spät gesehen. Es bleibt zu hoffen, dass durch diese Aktion der Weg zur Eichenbachschule für die kleinen "Westenträger" ein Stück sicherer geworden ist.
|
Getreide
Gemaltes und Gemahlenes !Die 3. Klassen haben sich mit den Getreidearten beschäftigt.
- Welche Getreidearten gibt es ?
- Was wird daraus gemacht ?
- Wie wird aus Korn eigentlich Brot ?
- Was hat der Bauer zu tun ?
- Die 3a machte Versuche zu Körnern und Mehl. In der 3b wurden unter Anleitung eines Vaters kleine Brötchen
|
Verabschiedung Frau Niemann
42 Jahre Engagement mit Herz in Eggebek. Die Eichenbachschule verabschiedet Erika Niemann.
Vorab gab es bereits eine Menge Überraschungen, angefangen mit einem von Eltern geschmückten Bus, mit dem sie an ihrem letzten Schultag von ihrer Klasse zu Hause in Haurup abgeholt wurde. Auch die anschließende sehr bewegende kleine Feier mit allen Grundschulkindern ließ so manches Auge feucht werden. In seiner Ansprache betonte Schulleiter Jürgen Wannick den Humor, das liebevolle Engagement und die Ausgeglichenheit von Erika Niemann und vor allen Dingen auch, ihre bis zum letzten Schultag anhaltende Offenheit für schulische Veränderungen und Notwendigkeiten. Erika Niemann selbst stellte in ihrer eigenen Rede, die auch ein historischer Abriss der Entwicklung der heutigen Eichenbachschule war, heraus, dass sie ihre geliebte Schule natürlich mit einem weinenden und einem lachenden Auge verlasse. Lachend nicht zuletzt auch deshalb, weil sie nach 42 Jahren nun endlich einmal Urlaub außerhalb der stark frequentierten Ferienzeiten machen könne.
|